Flohmarkt am Brüser Berg 2025
Bald ist es soweit ...
Unser Flohmarkt am
03.05.2025 mit einem vielfältigen Angebot an
Musik, Essen und Trinken.
Wir freuen uns auf reichlich
Besucher und viele Anbieter.
Anmeldung ab 03. Mai ab 08:00 Uhr gegenüber vom KIK.
Euer Ortsausschuss
Live Musik - Tresperados - am Brüser Berg 2025
Tresperados
Drei Musiker, zwei Sprachen,
ein Sound zum Verlieben.
Tresperados – das
sind:
Martin –
Bass & Synthesizer: Der Mann für Tiefe und Atmosphäre – mit
satten Basslinien und sphärischen Sounds zwischen Groove und
Gefühl.
Thomas –
Schlagzeug & Cajón: Der Groove-Garant – mal sanft, mal
treibend, aber immer auf den Punkt.
Miguel –
Gitarre & Gesang: Die Stimme und das Herz der Band – singt
auf Spanisch und Englisch, mit Gefühl, Charisma und einem
Lächeln, das man hören kann.
Musikalisch bewegen sich die
Tresperados zwischen Ballade und Pop, mit Texten, die
Geschichten erzählen – von Fernweh, Liebe, Alltag und allem
dazwischen.
Und ja – wer genau hinhört
(oder hinschaut), erkennt: Das ist der mexikanische Teil von
Jermexicana, jetzt als Trio unterwegs. Weniger Band, mehr
Intimität. Aber genauso viel Seele.
Tresperados
– Musik mit Herz, Rhythmus und einem Hauch Mexiko.
25. Brüser Berger Kunst- und Kreativmarkt 2025
Termine April / Mai 2025 - Offener Kreativtreff
Adventsmarkt 2024 und
Schmücken des Weihnachtsbaumes und
zur Enthüllung der Krippe am Brüser Berg
Auch dieser Jahr beteiligten sich wieder viele Brüser Berger*innen an der Gestaltung des Weihnachtsschmucks. Bei mehreren Terminen im Atelier der Stadtteilkultur und im Jugendzentrum wurden große Weihnachtskugeln aus Styropor und Acryl bemalt, beklebt, umhäkelt etc. Alle Brüser Berger waren eingeladen, mit zu machen und viele haben es auch getan vom 4-jährigen Kind bis zur 90 jährigen Oma. Ein Termin war speziell für Senioren mit altersbedingten Einschränkungen, unterstützt mit Geldern vom Bonner Spendenparlament.
Aber nicht nur der Schmuck für den Weihnachtsbaum wurde gestaltet, sondern erstmals gibt ein Krippe unter dem Weihnachtsbaum. Bei mehreren – für alle offenen - Terminen im Atelier der Stadtteilkultur wurden Krippenfiguren aus PET-Flaschen, Kaninchendraht, Stoffresten und Modelliermasse gestaltet. Die Waldfreunde Duisdorf bauten am 23.11. in einer Aktion im Brüser Dorf mit Kindern und Erwachsenen den Stall, dieser wurde von der Stadtteilkultur fertiggestellt.
Der Spielplatz am Morseweg ist endlich fertiggestellt worden !
Auf dem großen Spielplatz
gibt es neben dem Spielbereich für Kleinkinder nun auch einen
weiteren Bereich für ältere Kinder ab drei Jahren. Weiterhin
hat er einen überdachten Kletterturm mit Rutsche und eine
Schaukel.
Die
neue Schaukel wurde durch Spendengelder des
Ortsausschusses finanziert.
Besonders ist der sogenannte
„You and Me“-Schaukelsitz:
Dieser bietet einen Sitz für
Kleinkinder und gegenüber einen „normalen“ Sitz, zum Beispiel
für Eltern oder ältere Geschwister.
Für einen U3-Spielbereich wurde ein kleines Kletterhaus mit einer Doppelrutsche sowie ein Sandbacktisch und ein Hai-Wipptier eingebaut. Ein neu gepflanzter Baum sorgt in Zukunft für mehr Schatten.
Wir sind ab sofort auch per
QR-Code erreichbar.
Passend zum Motto "natur, leben, vielfalt am
Brüser Berg" mit entsprechendem Design. Einfach mal
ausprobieren und man kann sich den QR-Code am Ende jeder Seite
auch herunterladen. Außderdem erreicht man uns auf Facebook.
Einfach anklicken und schon geht es los.
Informationen zu der neuen Projektgruppe des Ortsausschusses:
Kunst, Kreatives und Kultur auf dem Brüser Berg
Neben den vielen geplanten Mitmachaktionen werden auch Spenden benötigt. Zu dem Zweck wurde das Projekt unter dem Titel «Sommermärchen auf dem Brüser Berg: Kunst, Kultur und Kreatives» auf der Spendenplattform der Sparkasse KölnBonn «HiermitHerz (Rubrik Kultur)» eingestellt.
Spenden dafür sind besonders
willkommen vom 13. Mai (ab 9.00 Uhr) bis zum 17. Mai 2024, denn
in diesem Zeitraum verdoppelt die Sparkasse die gespendeten
Beträge (maximal 300,- pro Spende), bis die dafür zur Verfügung
gestellten 100.000 € aufgebraucht sind. Auch danach sind
Spenden natürlich willkommem, werden allerdings nicht
verdoppelt.