Die Jubiläumsbroschüre dokumentiert fünf Jahrzehnte bewegte Stadtteilgeschichte
Unsere umfassende70-seitige Dokumentationzur Geschichte des Brüser Bergs ist nun digital verfügbar. Die Broschüre entstand als Gemeinschaftsprojekt der Bewohner und dokumentiert die einzigartige Entwicklung von "Bonns Balkon" seit 1974.brueser-berg
Von den ersten städtebaulichen Visionen einer "neuen Stadt im Grünen" bis zur heutigen Lebensrealität - die Broschüre bietet spannende Rückblicke, Zeitzeugenberichte und historische Fotos. Ein engagiertes Team um Anne Hensgen und Heidi Möller sammelte Geschichten, Fakten und persönliche Erinnerungen, die das besondere Lebensgefühl unseres Stadtteils einfangen.brueser-berg
Jetzt kostenlos herunterladen:brueser-berg.de/50-jahre-brueser-berg
Ein herzliches
Dankeschön an alle
Sponsoren!
Dank Ihrer großzügigen Unterstützung und Ihres Engagements
wurde das Familienfest am Brüser Berg zu einem unvergesslichen
Erlebnis für unsere Nachbarschaft. Ohne Ihre Hilfe wäre dieses
Fest nicht möglich gewesen.
Wir schätzen Ihre Wertschätzung für unsere Gemeinschaft und
freuen uns auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen!
Das Ziel ist der Golfclub Römerhof (bzw. das dortige Restaurant). Start ist um 11:00 Uhr am NBB (parkplatzseitig), der Ausklang ist ebenfalls im NBB gegen 15:30 Uhr bei Brötchen, wahlweise mit Käse oder Siedewurst.
Länge:36 km mit zwei
kleineren Steigungen
(Erfordern gute Kondition
oder E-Bike)
Route:Überwiegend verkehrsarme Straßen oder befestigte Waldwege, teilweise etwas Aufmerksamkeit erforderlich. Es wird mit gemäßigter Geschwindigkeit gefahren.
Reine Fahrtzeit:2 Std
40 min
(Bei einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von 13,5 km/h)
Kontakt
Nachbarschaftszentrum Brüser
Berg
Fahrenheitstraße
49
53125 Bonn
Tel. 0228 29 80
96
Fax 0228 92 58 333
Der Spielplatz am Morseweg ist endlich fertiggestellt worden !
Auf dem großen Spielplatz
gibt es neben dem Spielbereich für Kleinkinder nun auch einen
weiteren Bereich für ältere Kinder ab drei Jahren. Weiterhin
hat er einen überdachten Kletterturm mit Rutsche und eine
Schaukel.
Die
neue Schaukel wurde durch Spendengelder des
Ortsausschusses finanziert.
Besonders ist der sogenannte
„You and Me“-Schaukelsitz:
Dieser bietet einen Sitz für
Kleinkinder und gegenüber einen „normalen“ Sitz, zum Beispiel
für Eltern oder ältere Geschwister.
Für einen U3-Spielbereich wurde ein kleines Kletterhaus mit einer Doppelrutsche sowie ein Sandbacktisch und ein Hai-Wipptier eingebaut. Ein neu gepflanzter Baum sorgt in Zukunft für mehr Schatten.
Wir sind ab sofort auch per
QR-Code erreichbar.
Passend zum Motto "natur, leben, vielfalt am
Brüser Berg" mit entsprechendem Design. Einfach mal
ausprobieren und man kann sich den QR-Code am Ende jeder Seite
auch herunterladen. Außderdem erreicht man uns auf Facebook.
Einfach anklicken und schon geht es los.