Bonns Balkon feiert Jubiläum – Die umfassende Dokumentation zur Geschichte unseres Stadtteils ist nun erhältlich
Der Brüser Berg, liebevoll auch "Bonns Balkon" genannt, blickt auf fünf Jahrzehnte bewegte Geschichte zurück. Seit den ersten Häusern, die 1974 auf dem Berg gebaut wurden, hat sich aus einem ambitionierten städtebaulichen Projekt ein lebendiger Stadtteil mit eigenem Charakter entwickelt. Diese einzigartige Entwicklung dokumentiert nun eine umfassende Jubiläumsbroschüre, die das Ergebnis monatelanger Recherche- und Sammelarbeit ist. Ein Gemeinschaftsprojekt der Bewohner. https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/hardtberg/c-nachrichten/gelebte-geschichte-und-geschichten_a331135
Die 70-seitige Broschüre entstand in enger Zusammenarbeit zwischen dem Ortsausschuss Brüser Berg und den Bewohnern des Stadtteils. Ein engagiertes Team um Anne Hensgen und Heidi Möller trug spannende Geschichten, historische Fakten und persönliche Erinnerungen zusammen, die das Werden und Sein unseres besonderen Ortsteils dokumentieren.
Bereits im Vorfeld der Entstehung waren alle Brüser Berger eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung zu beteiligen. Bei einem Bürgertreffen im Juli 2024 im Nachbarschaftszentrum konnten Bewohner mitentscheiden, welche Inhalte in die Broschüre aufgenommen werden sollten. Besonders wertvoll waren dabei alte Fotos aus den Anfängen des Brüser Bergs sowie persönliche Anekdoten und Erinnerungen.nachbarschaftszentrum
Die Jubiläumsbroschüre beleuchtet umfassend die Entwicklung des Brüser Bergs von den ersten städtebaulichen Konzepten bis zur heutigen Lebensrealität. Was damals als "neue Stadt im Grünen" nach modernsten städtebaulichen Konzepten geplant war, ist zu einem Ort mit besonderer Lebensqualität geworden – geprägt durch großzügige Bebauung und viel Freiraum.rheinische-anzeigenblaetter
Die Dokumentation umfasst:
Rückblicke auf die Entstehungsgeschichte und Entwicklung
Kulturelles und gesellschaftliches Leben im Wandel der Zeit
Besondere Lebensqualität und das, was den Brüser Berg ausmacht
Zukunftsthemen und Wünsche der heutigen Bewohner
Zeitzeugenberichte und persönliche Geschichten
Historische Fotos und dokumentarisches Material
Bezugsmöglichkeiten:
Nachbarschaftszentrum Brüser Berg (Fahrenheitstr. 49)
Stadtteilkultur Brüser Berg
Nach Vereinbarung beim Ortsausschuss Brüser Berg
Diese Broschüre ist mehr als nur ein Geschichtsbuch – sie fängt das Lebensgefühl der Brüser Berger perfekt ein und zeigt, wie aus einer städtebaulichen Vision ein Ort der Heimat und des Wohlfühlens wurde. Sie bietet allen Interessierten spannende Einblicke in die Entwicklung eines ganz besonderen Bonner Stadtteils.rheinische-anzeigenblaetter
Für alle, die mehr über die Geschichte ihres Ortsteils erfahren möchten, für Neubürger, die ihr neues Zuhause besser verstehen wollen, oder für alle, die sich für innovative Stadtentwicklung interessieren, bietet diese Dokumentation wertvolle und unterhaltsame Lektüre.